Der Tidehub der Weser in Bremen ist mit 4 Meter Amplitude zwischen Hochwasser und Niedrigwasser der größte an der deutschen Nordseeküste. Im Zeitraum von 12,25 Stunden legt das Wasser Land frei und überschwemmt es wieder. Dieses Spiel der Gezeiten wird in Bremen nicht so sehr wahrgenommen wie andernorts an der Nordsee. Das liegt zum einen daran, dass der Zugang zur Weser innerhalb Bremens kaum gegeben ist und damit das haptische Erleben der Gezeiten unterbunden wird. Und zum anderen daran, dass sich der Höhenunterschied zwischen Hoch- und Niedrigwasser sich größtenteils an sehr steilen Wasserkanten wie Kaimauern und Brückenpfeilern abzeichnet.
Diesem Defizit wirkt der Entwurf eines öffentlichen Platzes für Bremen entgegen. Der Entwurf „VierMeterPlusX“ stellt eine Verlängerung des Teerhofes in nördlicher Richtung dar und eröffnet neue Orte und Möglichkeiten am und im Wasser zu sein. Diese unterliegen dem steten Wechsel durch die Gezeiten und machen damit das Spiel der Gezeiten sichtbar. So ist beispielsweise eine bei Hochwasser vorgelagerte Insel erst bei Niedrigwasser erreichbar oder ein Weg bei Hochwasser nicht passierbar.
Die Sitzstufen und Treppen laden zum Verweilen ein und bieten je nach Höhe einen anderen Blick auf das Wasser und die Umgebung. Die der Schlachte abgewandte Südseite ist ab der Mittagszeit Sonnen beschienen und bildet einen Ruheraum, von dem man den Blick auf das grüne Weserufer genießen kann. Auf der anderen Seite kann man das bunte Treiben entlang der Schlachte beobachten.
Ein weiteres Element des Entwurfs ist eine neu geschaffene Wegführung zu beiden Seiten des Teerhofes, die an das bestehende Wegsystem anknüpft, und weiteren Aufenthaltsorten entlang dieser Strecke.
In Zusammenarbeit mit Sebastian Hotho (HS Bremen) und Verena Wagner (HS Bremen) entstanden.
Kooperationsprojekt der Hochschule für Künste und der Hochschule Bremen/ Architektur.
betreut von
Prof. Detlef Rahe
Prof. Roland Lambrette
Prof. Ulrike Mansfeld (Hochschule Bremen)
Mit Auszeichnung beim Architekturwettbewerb des BDA 2015 (Bund Deutscher Architekten) und 4. Platz beim projektinternen Wettbewerb ausgelobt von der SUBW, der Stadt Bremen/Vegesack und der CityInitiative Bremen.